Wasser und Papier einsparen durch die nachhaltige Küchenrolle

Wasser und Papier einsparen durch die nachhaltige Küchenrolle

In den meisten Haushalten ist sie täglich im Einsatz: die Küchenrolle. Doch was viele nicht wissen, die klassische Papier-Küchenrolle verursacht enorme Mengen an Müll sowie Energie- und Wasserverbrauch. Mit einer wiederverwendbaren Küchenrolle kannst du diesen Ressourcenverbrauch drastisch senken und gleichzeitig hygienisch und umweltbewusst handeln. 

Worauf du beim Kauf und bei der Anwendung achten solltest, das erfährst du jetzt!

So viel Ressourcen verbraucht Einweg-Küchenpapier

  • 3 Milliarden Küchenrollen werden allein in Europa jährlich verbraucht
  • Herstellung von 1er-Tonne Papier benötigt rund 50000 Liter Wasser
  • Für 1 Blatt werden Küchenrolle durchschnittlich 13 Liter Wasser verbraucht 
  • Zusätzlich entstehen Treibhausgase und Verpackungsmüll, größtenteils Plastik.

Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 2 bis3 Rollen pro Woche kommen pro Haushalt über 100 Rollen im Jahr zusammen. 

Bio-Leinen statt Papier

Eine nachhaltige Küchenrolle muss nicht unbedingt aus Bio-Leinen bestehen, hat aber seine Vorteile wenn doch. Denn Bio-Leinen ist nicht nur einer der ältesten Stoffe der Welt, sondern auch einer der nachhaltigsten. Bio-Leinen benötigt beim Anbau 80% weniger Wasser und keine Chemikalien im Vergleich zur Baumwolle. Leinen gilt allgemein in der Textilbranche als robustes und langlebiges Material, was für eine lange Haltbarkeit spricht. Ohne jegliche Chemikalien oder Plastik. Zusätzlich ist Leinen saugfähig und fängt auch nach langer Anwendungszeit nicht an unangenehm zu riechen. 

Also passt die Küchenrolle aus 100% Bio-Leinen perfekt in deinen Zero Waste-Lifestyle.

Anwendung & Pflege: So einfach geht´s

  1. Verwende die Bio-Leinen-Küchentücher wie herkömmliche Küchenrolle, also zum Aufwischen, Trocknen oder zum Abdecken. 
  2. Nach dem Gebrauch einfach kurz auswaschen.
  3. Danach trocknen und wiederverwenden.

Tipp: Die nachhaltige Küchenrolle kannst du auch ohne Probleme mal in der Waschmaschine reinigen. Dann sieht sie wieder wie Neu aus. 

Fazit

Die Küchenrolle aus 100% Bio-Leinen ist mehr als ein Produkt, sie ist ein Beitrag zu einer bewussteren, umweltfreundlicheren Lebensweise. Sie spart nicht nur Wasser, Papier und Müll, sondern bringt auch Ästhetik und Natürlichkeit in deine Küche. Wer umdenkt, lebt besser und tut ganz nebenbei Gutes für den Planeten. 

Jetzt entdecken: Küchenrolle aus 100% Bio-Leinen. Made in Berlin.

Jetzt wiederverwendbare Küchenrolle aus Bio-Leinen kaufen
Deine plastikfreie, langlebige und stilvolle Alternative für Küche und Haushalt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar